KI und Nachhaltigkeit

Sebastian Schrittwieser & Andreas Ekelhart beim ZID "KI-Forum für Administration"

Generative KI wie OpenAIs GPT beeindruckt durch ihre Fähigkeiten – doch hinter jedem Satz steckt ein realer Energiepreis. Training und Betrieb großer Sprachmodelle erfordern enorme Mengen an Strom, Hardware und Kühlung. 

Der Vortrag gibt einen Überblick über die unsichtbaren Kosten hinter der KI-Nutzung: von den massiven Energieaufwänden beim Modelltraining über den Stromverbrauch pro Nutzeranfrage bis hin zum CO₂-Fußabdruck und Wasserverbrauch ganzer Rechenzentren. Zudem vergleicht er die Vor- und Nachteile von Cloud-basierten APIs gegenüber selbstgehosteten Open-Source-Modellen - auch im Hinblick auf Kosten, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, ein realistisches Bild der Umwelt- und Ressourcenkosten moderner KI zu vermitteln und Handlungsoptionen für eine verantwortungsvolle Nutzung aufzuzeigen.